top of page

ÜBER MICH

Die Faszination für den menschlichen Körper, Haltung und Bewegung wurde mir in die Wiege gelegt. Mein Lieblingsfach an der Schule war darum immer das Turnen und im Alter von 12 Jahren begann ich Karate zu trainieren. Nach Abschluss der Matur absolvierte ich die Ausbildung zum diplomierten Physiotherapeuten in Schaffhausen.​ Nach einigen Jahren Berufstätigkeit wollte ich mein Verständnis für Haltung und Bewegung weiter vertiefen und entschied mich für eine Rolfing® Ausbildung.

Durch Thomas Walker - einen amerikanischen Rolfing® Lehrer - habe ich während der Ausbildung das faszinierende Feld der biodynamischen Osteopathie nach Dr. James Jealous kennengelernt. Mein Verständnis für Gesundheit und Krankheit hat sich seitdem signifikant verändert und die Begeisterung für diese Arbeit hält bis heute an. Ich versuche immer mehr davon in meinen Behandlungen einfliessen zu lassen, weil sie dadurch spürbar sanfter, wirksamer und nachhaltiger werden.

Ich bin Jahrgang 1980, verheiratet und Vater von zwei Söhnen.

Lukas Lehmann_edited.jpg
Über mich: Über meine Praxis

AUSBILDUNG UND ERFAHRUNG

1992 - 2017

25 Jahre lang Karate Training in Schaffhausen und Zürich

2003 - 2007

Ausbildung zum diplomierten Physiotherapeuten an der Physiotherapieschule Schaffhausen

2007 - 2013

Arbeit als Physiotherapeut im Angestelltenverhältnis in einer Praxis in Winterthur mit Schwerpunkt Rheumatologie, Orthopädie und Rehabilitation

seit 2007

Ausbildung und Arbeit als Trainer beim Verein IMPACT SelbstSicherheit in Zürich

www.selbstsicherheit.ch

2013 und 2014

Ausbildung zum Certified Rolfer® in Boulder, CO (USA) und München (D)

seit 2014

Rolfing® und Physiotherapie in selbstständiger, unabhängiger Tätigkeit in Schaffhausen

seit 2016

andauerndes Mentorat durch Thomas Walker und Gale Loveitt, CO (USA)

www.listeninghandsseminars.com

Über mich: Lebenslauf

MEINE HALTUNG

Von der Wissenschaft wissen wir, dass der menschliche Körper zu etwa 70% aus Wasser besteht und erstaunliche Fähigkeiten zur Regeneration und Reorganisation besitzt. Im Fokus vieler körpertherapeutischer Ansätze stehen vor allem die "festen" Bestandteile, wie zum Beispiel Muskeln, Knochen, oder Organe. Die im Bindegewebe und somit überall im ganzen Körper enthaltene, flüssige Grundsubstanz ausser Acht zu lassen, kann die Wirksamkeit einer Behandlung deutlich einschränken. Um mit diesem "fluiden Netzwerk" im Körper zu interagieren, braucht es eine sanfte, langsame und rezeptive Herangehensweise. 
Meine Arbeit als Therapeut sehe ich sowohl im Anregen dieser in jedem Körper innewohnenden feinen und kraftvollen, selbstkorrigierenden Mechanismen, als auch im sorgfältigen Reduzieren jener Restriktionen, welche den "Selbstheilungskräften" im Wege stehen.

9W3A4718_edited.jpg
Über mich: Philosophie
bottom of page